Kosmetische Verwendung von Wiesenschaumkrautöl
Das Wiesenschaumkrautöl zählt durch den sehr hohen Anteil an langkettigen ungesättigten Fettsäuren zu den stabilsten antioxidativen Pflanzenölen. Die langkettigen Fettsäuren des Öls haben eine hohe feuchtigkeitsspendende und -erhaltende Wirkung. Das Öl zieht daher nicht tief in die Haut, die langkettigen Fettsäuren bilden jedoch einen schützenden Film ohne abdichtend (okklusiv) zu wirken. Die Doppelbindungen der ungesättigten Fettsäuren verleihen dem Öl, analog zum Jojobaöl, eine flüssige Konsistenz. Wiesenschaumkrautöl ähnelt somit im Hautgefühl und in seinem Einziehverhalten dem Jojobaöl. Es bewirkt ein sehr seidiges, glattes, nicht fettendes Hautgefühl, und eignet sich sehr gut zur Pflege von normaler bis trockener Haut. Da das Öl nur wenig spreitet (schlechte Verteilbarkeit), eignet es sich sehr gut für die den Einsatz in der Augenpflege. Doch auch in der Haarpflege kann das Öl zum Einsatz kommen.
Tipp: Aufgrund seiner hohen oxidativen Stabilität dient es hervorragend als Basisöl in Mischungen mit oxidationsempfindlichen linolensäurereichen Wirkstoffölen wie Nachtkerzen- Borretschsamen- oder Wildrosenöl.