Pfirsichkernöl kaufen – worauf sollte man achten?
Wie schon erwähnt, kann Pfirsichkernöl durch Kaltpressung gewonnen werden und wird im Anschluss meist gefiltert oder raffiniert. Durch die Raffination verliert das Öl natürlich etwas an Aroma. Wer kaltgepresstes Pfirsichkernöl kaufen möchte, muss mit einem etwas höheren Preis rechnen, da es in dieser Qualität eine echte Rarität ist. Man sollte beim Kauf von Pfirsichkernöl auch unbedingt auf eine Bio-Qualität achten, da Pfirsiche leider zu den Obstsorten, die häufig mit Schadstoffen belastet sind. Mitarbeiter von Greenpeace haben Pfirsiche und Nektarinen aus Frankreich, Italien, Griechenland und Spanien untersuchen lassen. Dabei war nur eine einzige von 32 Proben frei von Spritzmittelresten. In den anderen Proben wurden insgesamt 23 unterschiedliche Pestizide ermittelt, darunter auch gefährliche Krebserreger und Nervengifte. Um sicherzugehen, dass keine Rückstände von Pestiziden enthalten sind, sollte man daher zu Bio-Pfirsichkernölen greifen. Diese werden regelmäßig auf ihre Reinheit untersucht und das Risiko von enthaltenen unerfreuliche Bestandteilen ist sehr gering. Denn vor allem Öl ist ein guter Träger für Pestizide und hormonähnliche Substanzen, da es diese gut durch die Haut transportiert.