Innerliche Anwendung von Nachtkerzenöl
In unserem Körper wird Linolsäure in γ-Linolensäure umgewandelt. Diesen Umbau hemmen Alkohol, Cholesterin, gesättigte Fettsäuren, Virusinfekte und Zinkmangel. Daher wird Nachtkerzenöl mit seinem hohen Gehalt an γ-Linolensäure gerne als diätetisches Lebensmittel eingesetzt. Somit kann eine weitere Umwandlung der γ-Linolensäure zur Dihomo-γ-Linolensäure (DGLA) mit Hilfe von Vitamin B6, Zink und Magnesium geschehen.
DGLA wird zu dem wichtigen Prostaglandin E1, oder Arachidonsäure, umgewandelt. Das Prostaglandin E1 besitzt stark entzündungshemmende Eigenschaften und beugt der Entstehung von Blutgerinnseln vor. Die Aufnahme von an γ-Linolensäure reicher Pflanzenöle, wie Nachtkerzenöl, fördert die Bildung von Prostaglandin E1 auf Kosten der Prostaglandin E2-Reihe und wirkt damit der Belastung von Herz und Kreislauf sowie erhöhter Entzündungsneigungen entgegen.