Microneedling: der Beauty-Trend für schöne Haut

Dermaroller close up

Microneedling soll Wunder für die Haut bewirken. Vor allem durch die Promotion von Hollywood Stars ist dieser Beauty-Trend jetzt auch schon in Deutschland angekommen. Das Treatment wird nicht nur in den Kosmetikstudios angeboten, du kannst das Microneedling auch problemlos Zuhause machen. Wie das geht, was die Vorteile sind und Weiteres, werden wir jetzt einmal durchgehen.

Was ist Microneedling?

Die Haut soll durch das Microneedling strahlen und schön glatt aussehen. Das Microneedling, auch Mesotherapie genannt, ist eine kosmetische Behandlung für ästhetische Hautprobleme. Die Behandlung führen Dermatologen, Kosmetiker oder auch man selbst Zuhause durch.

Die Haut wird dabei mit einem Dermaroller, auch Microneedle-Roller genannt, oder einem Microneedling-Pen behandelt. Dieser hat mehrere feine Nadeln die bei dem Beauty-Treatment in die Haut „piecksen“. Dabei reizt sich die oberste Schicht der Haut, die Epidermis. Die Nadeln verletzen quasi  die Haut, damit sie sich selbst erneuert. Die Elastin-, Hyaluron- und Kollagenbildung wird also angeregt. Es entstehen winzige Löcher wodurch die Haut andere Wirkstoffe, wie Vitamine und Hyaluronsäure, besser aufnehmen kann.

Die Nadellänge vom Dermaroller hängt von der Hautpartie und das Hautproblem ab. Die kürzeren Nadeln eignen sich für das Gesicht und die längeren für die Behandlung von Dehnungsstreifen und Cellulite am Körper.

Welche Wirkungen hat Microneedling für die Haut?

Durch das Microneedling soll sich die Haut besser regenerieren und erfrischt sich von selbst. Die Haut, die sich sonst etwa alle 28 Tage erneuert, soll es dadurch schneller tun. Dabei werden aber keine Stoffe, vor allem künstliche, in die Haut injiziert. Durch das Treatment schüttet sich Elastin, Hyaluronsäure und Kollagen aus.

Das Elastin sorgt, wie der Name auch schon vermuten lässt, für die Elastizität der Haut, durch die Hyaluronsäure wird die Feuchtigkeit gespeichert und das Kollagen festigt das Bindegewebe und mindert Falten. Das Resultat ist also ein gestärktes Bindegewebe. Auch andere lästige und ästhetische Hautprobleme kann das Microneedling bekämpfen.

Dadurch das die Haut „gepieckst“ wird, ist es auch einfacher andere Pflegeprodukte anzuwenden, da sie aufnahmefähiger wird. Hyaluronsäure oder andere Produkte nimmt die Haut besser auf.

Auch die Kopfhaut profitiert von dem Beauty-Treatment. Denn die Anwendung fördert die Durchblutung und regt somit das Haarwachstum an.

Wie funktioniert Microneedling?

Microneedling: Professionelle Behandlung

Eine Microneedling-Behandlung kannst du beim Dermatologen oder auch Zuhause durchführen. Wenn du dich jedoch professionell behandeln lässt, sind dort die Nadeln größer. Aus diesem Grund wird deine Haut vorher mit einer Betäubungssalbe eingerieben, da es sonst sehr schmerzen kann. Umso empfindlicher die Hautstelle, umso mehr leichtere Schmerzen könntest du spüren. Die Nadellänge kann bis zu 4 mm sein.

Nach der Anwendung wird das Gesicht gereinigt und eine Maske oder andere Pflegecremes aufgetragen. Durch die „Pieckser“ ist die Haut natürlich gereizt, daher ist es auch normal, dass sie nach der Behandlung stark rötet. Danach solltest du das Gesicht, bzw. die Haut, schonen. Also keine Säurehaltigen Pflegeprodukte auftragen, um die Haut nicht noch mehr zu reizen. Die Haut erholt sich nach ein paar Tagen.

Du kannst keine positiven Resultate nach einer Anwendung erwarten. Erst nach mehreren Behandlungswochen, kannst du die positiven Effekte sichtbar erkennen. Je nach Hautproblem ändert sich die Anzahl der Behandlungen.

 

Microneedling: Behandlung Zuhause

Anfangs konnte man die Behandlung nur professionell durchführen lassen. Heutzutage kannst du Dermaroller selbst kaufen und somit die Behandlung auch selbst durchführen. Bei dem Beauty-Treatment Zuhause kann die Nadellänge jedoch maximal 1,5 mm betragen, meistens liegt sie aber zwischen 0,2 und 0,5 mm. Dabei musst du die Haut auch nicht vorher betäuben.

Du solltest bei der Anwendung darauf achten über die Haut gleichmäßig zu gleiten und keinen Druck auszuüben. Die Nadeln solltest du nicht bemerken. Danach ein Serum mit Hyaluronsäure und Feuchtigkeitscreme auftragen. Damit die Haut sich erstmal beruhigen kann und nicht noch gereizt wird, solltest du für ein paar Tage nach der Behandlung auf das Microneedling und auf strak reizende Cremes und Peelings verzichten.

Für wen eignet sich Microneedling?

Wie bereits erwähnt hilft die Behandlung mit dem Dermaroller bei mehreren Hautproblemen. Vor allem Gesicht, Hals, Dekolletee, Kopfhaut und Oberschenkel werden damit behandelt.

Das Microneedling hilft dabei Falten zu glätten und hat somit einen tollen Anti-Aging Effekt. Auch die unbeliebte Cellulite bekämpft die Behandlung. Dehnungsstreifen (Schwangerschaftsstreifen usw.) mindert das regelmäßige Beauty-Treatment. Kopfhautproblemen oder Haarausfall zählen ebenfalls zu den Anwendungsfelder des Microneedlings. Mit dem Dermaroller kannst du auch vollmündigere Lippen erzielen.

Es wirkt auch bei den lästigen Narben wie Aknenarben, Brandnarben oder Operationsnarben und mindert und verbessert diese effektiv. Neben Falten können im Alterungsprozess auch Pigmentflecken entstehen. Aber auch das UV-Licht kann für Pigmentstörungen verantwortlich sein. das Microneedling wirkt auch hier, genauso wie bei Hautverfärbungen.

Natürlich sollte jeder der unter akuter Akne, Pickeln, Herpes leidet oder eine sensible Haut hat, besser keine Microneedling-Behandlung durchführen. Es könnte diese Hautprobleme verschlechtern, anstatt sie zu verbessern.

Was solltest du beim Microneedling beachten?

Microneedling Dermaroller

Nach dem Microneedling ist die Haut angegriffen und sollte vorsichtig behandelt und gepflegt werden. Das bedeutet man sollte keine stark reizende Kosmetik wie Säurehaltige Peelings oder Cremes verwenden.

Nach der Behandlung solltest du auch deine Haut vor der Sonne schützen, um Hautreizungen oder auch Pigmentstörungen zu vermeiden. Also unbedingt einen Sonnenschutz auftragen. Auch auf Peelings solltest du vor dem Microneedling lieber verzichten, da sie die Haut zusätzlich reizen.

Es ist sehr wichtig bei der Behandlung Zuhause auf die Hygiene zu achten. Die Nadeln vom Dermaroller dringen in die Haut ein. Daher muss das Beauty-Tool immer sauber sein und vor der Anwendung desinfiziert werden.

Dermaroller für das Microneedling kaufen…

Wenn du noch nie zuvor eine Microneedling-Behandlung gemacht hast oder es nur mal ausprobieren möchtest, solltest du dich für einen Dermaroller mit kurzen Nadeln entscheiden. Eine Nadellänge von 0,25 mm wäre für den Anfang gut. Danach kannst du dich steigern und für das Gesicht einen Dermaroller mit einer Nadellänge zwischen 0,25 und 0,5 mm verwenden und für den Körper eine Länge von 1 mm.

Aus diesem Grund solltest du selbst entscheiden welches Produkt für dich am besten geeignet ist. Du kannst dir erstmal einen Dermaroller mit einer bestimmten Nadellänge kaufen, oder ein Dermaroller mit verschiedenen Köpfen für Gesicht und Körper. Es gibt aber auch schon elektrische Dermaroller. Bei diesem Produkt kannst du die Nadellänge selbst einstellen.

No Comments

Post A Comment