Nachdem man die Inhaltsstoffe seiner Rezeptur zusammengesucht hat, müssen diese nun verarbeitet werden. Es empfiehlt sich die Zutaten zu sortieren und alle Zutaten, die zur Ölphase gehören (fettlöslich), zu gruppieren, ebenso die Zutaten der Wasserphase und die thermoinstabilen Zutaten, die zuletzt hinzugefügt werden.
Nachdem man die Inhaltsstoffe seiner Rezeptur zusammengesucht hat, müssen diese nun verarbeitet werden. Es empfiehlt sich die Zutaten zu sortieren und alle Zutaten, die zur Ölphase gehören (fettlöslich), zu gruppieren, ebenso die Zutaten der Wasserphase und die thermoinstabilen Zutaten, die zuletzt hinzugefügt werden.
Wässrige Lösungen, Reinigungsprodukte
Wässrige Lösungen, Reinigungsprodukte
Ölige Lösungen
Ölige Lösungen enthalten keine Wasserphase und somit wird es zu keiner Verkeimung kommen. Jedoch sollte Ölen Antioxidantien zugesetzt werden, um eine Ranzigkeit zu vermeiden.
Ölige Lösungen
Ölige Lösungen enthalten keine Wasserphase und somit wird es zu keiner Verkeimung kommen. Jedoch sollte Ölen Antioxidantien zugesetzt werden, um eine Ranzigkeit zu vermeiden.
Gele
Für kosmetische Zwecke genutzte Gele sind meist Hydrogele (auf Wasserbasis) und somit muss auch hier auf die Konservierung geachtet werden.
Gele
Für kosmetische Zwecke genutzte Gele sind meist Hydrogele (auf Wasserbasis) und somit muss auch hier auf die Konservierung geachtet werden.
Feste, lipophile Produkte: Stifte, Balsame
Um festere lipophile Produkte zu erhalten, benötigt man ausreichend feste Lipide, die geschmolzen werden, um sie mit anderen Inhaltsstoffen zu vermischen. In dieser Zubereitung ist kein Wasser enthalten und somit muss nicht konserviert werden. Auf die Zugabe von Antioxidantien sollte jedoch geachtet werden.
Feste, lipophile Produkte: Stifte, Balsame
Um festere lipophile Produkte zu erhalten, benötigt man ausreichend feste Lipide, die geschmolzen werden, um sie mit anderen Inhaltsstoffen zu vermischen. In dieser Zubereitung ist kein Wasser enthalten und somit muss nicht konserviert werden. Auf die Zugabe von Antioxidantien sollte jedoch geachtet werden.
Emulsionssysteme: Cremes, Lotionen, Milche
Bei Emulsionen handelt es sich um ein Gemisch aus zwei Phasen, der Wasser und der Lipidphase. Die Zutaten werden in lipophile Zutaten und Lipide, hydrophile Zutaten und Wasser, in Emulgatoren und thermoinstabile Zutaten geteilt. Da sowohl Wasser wie auch Öl enthalten sind, muss konserviert und auf die Zugabe von Antioxidantien geachtet werden.
Emulsionssysteme: Cremes, Lotionen, Milche
Bei Emulsionen handelt es sich um ein Gemisch aus zwei Phasen, der Wasser und der Lipidphase. Die Zutaten werden in lipophile Zutaten und Lipide, hydrophile Zutaten und Wasser, in Emulgatoren und thermoinstabile Zutaten geteilt. Da sowohl Wasser wie auch Öl enthalten sind, muss konserviert und auf die Zugabe von Antioxidantien geachtet werden.
Quelle: Elsässer, S. (2008). Körperpflegekunde und Kosmetik: Ein Lehrbuch für die PTA-Ausbildung und die Beratung in der Apothekenpraxis (1. Aufl.). Berlin, Deutschland: Springer-Verlag.
Quelle: Elsässer, S. (2008). Körperpflegekunde und Kosmetik: Ein Lehrbuch für die PTA-Ausbildung und die Beratung in der Apothekenpraxis (1. Aufl.). Berlin, Deutschland: Springer-Verlag.
Normale Haut