DIY Detox-Peeling mit grüner Tonerde

DIY Detox-Peeling

Es empfiehlt sich für jeden hin und wieder ein Peeling durchzuführen. Durch das Peeling oder Exfoliation werden die obersten Hornschichten der Haut abgetragen. Somit verliert die Haut ihr stumpfes Aussehen und sieht wieder frisch und glatt aus. Bei dem DIY Detox-Peeling handelt es sich um ein physikalisches Peeling. Das verwendete Meersalz dient als Schleifpartikel, die bei vorsichtigem Einmassieren auf der Haut die oberen losen und toten Hautschuppen entfernt. Dadurch werden die Follikelöffnungen geöffnet und einer Verstopfung der Ausgänge vorgebeugt. Das ist besonders bei zu Unreinheiten neigender Haut empfehlenswert.

Der Detox-Effekt des DIY Peelings wird durch die grüne Tonerde unterstützt, welche eine entgiftende und reinigende Wirkung hat. Vor allem bei fettiger und unreiner Haut ist die tiefenreinigende Wirkung der grünen Tonerde hilfreich. Für einen frischen Teint sorgen die ätherischen Öle Bergamotte und Rosmarin, die die Haut beleben und die Durchblutung anregen. Das DIY Detox-Peeling ist generell für jeden Hauttyp geeignet, jedoch sollte man bei trockener und sensibler Haut das DIY Detox-Peeling nicht zu oft durchführen.

Verwendete Rohstoffe

DIY Detox Peeling
Schleifpartikel

Meersalz

Meersalz ist schon seit Langem für seine heilende Wirkung bekannt. Als Peeling hilft es die Durchblutung fördern und das Hautbild zu verbessern. Durch leichtes Einmassieren auf der Haut entfernt es die obersten toten Hautschüppchen und reinigt die Poren. Im Bereich der Hände, Füße und Knie kann durch den Einsatz des natürlichen Peelings die Hornhautbildung verringert werden. Durch das Peeling wird gleichzeitig die Durchblutung gefördert. Im Anschluss sieht die Haut gesund und erfrischt aus und fühlt sich noch dazu seidenweich an. Meersalz eignet sich aber nicht nur zur Reinigung der Haut, sondern hat auch heilende Eigenschaften. Bei chronischen Hauterkrankungen, Ekzemen oder Akne zeigt das Meersalz eine entzündungshemmende Wirkung.

Pflanzenöl
30 ml Sesamöl

Sesamöl

Natives Sesamöl gilt als wärmend, reinigend und entgiftend. Außerdem wirkt es  antioxidativ und verlangsamt somit den Zellabbau. Das Öl zieht schnell in die Haut ein, verbleibt jedoch noch so lange auf der Haut, dass Massagen gut durchgeführt werden können. Vor allem bei zu Trockenheit neigender und schlecht durchbluteter Haut wird Sesamöl als angenehm und intensiv pflegend empfunden. Bei regelmäßiger Anwendung erhält die Haut Geschmeidigkeit und einen frischen Teint.

Hier findest du weitere Pflanzenöle, die alternativ verwendet werden können.

Grüne Tonerde

Die grüne Mineralerde erhält ihre Farbe durch die Kupferverbindungen in der Erde und sie enthält besonders viele Spurenelemente. Sie reduziert überschüssiges Fett auf der Haut, absorbiert Bakterien und Säuresubstanzen, stärkt den natürlichen Schutzmantel, fördert den Regenerationsprozess der Haut und kann bis hin zu tieferen Gewebeschichten entzündungshemmend wirken. Sie kann bei allen Hauttypen zum Einsatz kommen, doch vor allem bei Mischhaut, fettiger und unreiner Haut sind ihre Wirkungen wünschenswert.

Ätherisches Rosmarinöl

Ätherisches Rosmarinöl hat entzündungshemmende, antivirale und antibakterielle Eigenschaften und enthält antibakterielle und antimykotische Substanzen. Es eignet sich daher gut zur Pflege von Hautentzündungen wie Unreinheiten. Es reguliert auch fettige Haut und regt die Durchblutung an.

Ätherisches Bergamottenöl

Bergamotte reguliert fettige Haut sowie Mischhaut und wirkt beruhigend bei trockener, juckender Haut. Zudem verbessert Bergamottenöl den Hauttonus. Aufgrund der heilenden und antibakteriellen Eigenschaften des ätherischen Bergamottenöls, eignet es sich für die Behandlung von Entzündungen und Unreinheiten.

Hier findest du weitere ätherische Öle.

DIY Detox-Peeling

Anwendung und Haltbarkeit

  • Das DIY Detox-Peeling am besten morgens oder tagsüber anwenden, da zu dieser Zeit eine »aggressive« Reinigung oder Peeling besser vertragen wird als abends, wenn die regenerativen Prozesse der Haut stattfinden.
  • Zur Anwendung eine kleine Portion des Peelings entnehmen und sich vorsichtig damit einreiben.
  • Darauf achten, dass empfindliche Partien und offene Wunden ausgelassen werden

Das Peeling enthält keine frischen Zutaten und ist daher bis etwa sechs Monate haltbar.

DIY Detox-Peeling

DIY Detox Peeling Rezept

Rezeptangaben für 180 gr*
Zubehör
  • Schüssel zum Verrühren der Zutaten
  • Tiegel oder Glas für das Peeling
Zubereitung
  1. Das Meersalz, die Tonerde und das Pflanzenöl in einer Schüssel verrühren bis das Salz durchfeuchtet ist.
  2. Nun die ätherischen Öle hinzugeben und alles nochmals gut verrühren.

Haftung: Alle angegeben Wirkungsweisen dienen lediglich zur Information und ersetzen keinen Arztbesuch. Es wird keine Garantie zur Wirkungsweise und zur Verträglichkeit der Rohstoffe und dem Endprodukt übernommen. Die Herstellung und Anwendung geschieht auf eigene Gefahr und Verantwortung.

No Comments

Post A Comment