21 Jun Detox Kopfhaut-Peeling mit Himalaya Salz

Im Gegensatz zu der Haut der anderen Körperpartien weist die Kopfhaut mehr Haarfollikel und Talgdrüsen auf und wird von zahlreichen Blutgefäßen durchzogen. Die Talgdrüsen sind mit den Haarfollikeln verbunden und bilden eine Einheit. Über die Talgdrüsen gelangt der Talg an die Hautoberfläche und bildet, zusammen mit weiteren Lipiden, einen Hydrolipidfilm. Die hohe Anzahl an Follikel und Drüsen in unserer Kopfhaut in Kombination mit der speziellen Hautflora macht die Kopfhaut für bestimmte Hauterkrankungen anfälliger. Daher ist für eine gesunde Kopfhaut eine sanfte und individuelle Pflege notwendig.
Die Kopfhaut profitiert, wie auch andere Hautpartien, von einem sanften Peeling. So wird ein Schäleffekt herbeigeführt, welcher abgestorbene Hautzellen entfernt und die oberste Hornschicht abträgt. So werden die Haarfolikel gereinigt, die Durchblutung der Kopfhaut angeregt und somit potentielles Haarwachstum (nicht bei erblich bedingtem) begünstig. Durch das Abtragen der abgestorbenen Hautzellen können Nährstoffe besser in die Kopfhaut eindringen. Schlussendlich können diese Vorteile bei folgenden Kopfhautproblemen helfen:
- Schuppen
- juckende Kopfhaut
- fettige Haare
- Haarausfall
Verwendete Rohstoffe

1 EL Apfelessig (1 TL bei empfindlicher Kopfhaut)
1 El Avocadoöl
1 TL Honig
15 Tropfen ätherisches Rosmarinöl
Himalaya Salz
Im Gegensatz zu anderen Salzen enthält Himalaya Salz weitere Mineralstoffe wie Eisen und Magnesium. Des Weiteren reguliert das Salz den Säurehaushalt des Körpers, hat eine antiseptische sowie heilende Wirkung und schützen die Haut vor Infektionen.
Apfelessig
Wie auch für die Haut, ist Apfelessig für das Haar und die Kopfhaut ein Alleskönner. Aufgrund der antibakterielle Wirkung von Apfelessig werden Bakterien und Pilzen auf der Kopfhaut bekämpft, welche häufig Auslöser für Haarausfall und Schuppen sind.
Brokkolisamenöl
Durch die enthaltene Erucasäure, die als pflanzlicher Weichmacher gilt, eignet sich das Öl hervorragend für die Haarpflege. Es besitzt ähnliche Effekte wie Produkte mit Silikon. Bereits mehrere wissenschaftlichen Studien bestätigten, dass das Öl genauso effektiv wirkt wie, mit Silikon versetzte, Conditioner. Hinsichtlich Nass-Kämmbarkeit, Glanz, Weichheit und verringerter Aufladung steht Brokkoli handelsüblichen Conditionern in nichts nach. Das Öl pflegt und glättet die Haare, ohne sie strähnig wirken zu lassen.
Honig
Honig regt die Durchblutung der Kopfhaut an und kann so bei Haarausfall unterstützend wirken. Auch bei Schuppen kann Honig Abhilfe schaffen, da er Infektionen und Bakterien hemmt, welche hierfür zuständig sind.
Ätherisches Rosmarinöl
Das ätherische Öl regt die Durchblutung an und beugt Haarausfall und Schuppenbildung vor.
Hier findest du weitere ätherische Öle.
Anwendung und Haltbarkeit

- Eine kleine Menge des Detox Kopfhaut-Peeling aus der Schüssel nehmen und auf der Kopfhaut verteilen.
- Sanft auf die Kopfhaut einmassieren.
- Danach gut ausspülen und wie gewohnt die Haare waschen.
Das Detox Kopfhaut-Peeling ist bis zu 3 Monate haltbar. Schau, dass am besten kein Wasser in das Peeling kommt.

Detox Kopfhaut-Peeling Rezept
Rezeptangaben*
- 50 gr Himalaya Salz
- 1 EL Apfelessig (1 TL bei empfindlicher Kopfhaut)
- 1 El Avocadoöl
- 1 TL Honig
- 15 Tropfen ätherisches Rosmarinöl
Zubehör
- ggf. Mörser
- Schüssel
- Glasbehälter
Zubereitung
- Sofern das Himalaya Salz grobkörnig ist, zuerst mit einem Mörser oder einer Mühle fein mahlen.
- Danach alle weiteren Zutaten hinzugeben und verrühren.
- Anschließend in einen verschließbaren Glasbehälter geben.
Haftung: Alle angegeben Wirkungsweisen dienen lediglich zur Information und ersetzen keinen Arztbesuch. Es wird keine Garantie zur Wirkungsweise und zur Verträglichkeit der Rohstoffe und dem Endprodukt übernommen. Die Herstellung und Anwendung geschieht auf eigene Gefahr und Verantwortung.
No Comments