10 Mai Aloe Vera Gesichtsgel für den Feuchtigkeitsboost

Aloe Vera wird seit Tausenden von Jahren zur Behandlung von Wunden und Hautproblemen verwendet. Sie wird hauptsächlich bei Verbrennungen, Entzündungen, Wunden, Erfrierungen und Insektenstichen eingesetzt. Das selbstgemachte Aloe Vera Gesichtsgel spendet der Haut Feuchtigkeit und hat antioxidative, antibakterielle, antimykotische und antivirale Wirkungen. Es hemmt auch Entzündungen und hält die Haut elastisch. Aufgrund der im Aloe-Vera-Gel enthaltenen Wirkstoffe unterstützt es die Wundheilung und die Regeneration der oberen Hautschicht. Dadurch reduziert es auch Dehnungsstreifen und Narben.
Verwendete Rohstoffe

Das Aloe Vera-Gesichtsöl ist für alle Hauttypen geeignet. Je nachdem, welches Pflanzenöl und ätherische Öl man verwendet, kann das Aloe Vera-Gesichtsöl an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden.
Avocadoöl
Avocadoöl eignet sich sehr gut als Salbengrundlage für Cremes und Emulsionen. Durch den hohen Gehalt an Phytosterinen hat es ein gutes Spreitvermögen und wird schnell und gut von der Haut (auch von der Hornschicht der Haut) aufgenommen. Aufgrund des hohen Gehalts an Palmitoleinsäure hat Avocadoöl regenerative Eigenschaften und ist gut verträglich. Schrumpelige und trockene Haut profitiert besonders von der rückfettenden Wirkung auf die Haut. Das Öl wird daher häufig in Pflegeformeln für ölarme und dehydrierte Haut sowie zur Behandlung von sprödem Haar verwendet. Avocadoöl hat auch einen natürlichen Lichtschutzfaktor.
Johannisbeersamenöl
Schwarzes Johannisbeersamenöl ist sehr mild und gut verträglich. Dank seiner mehrfach ungesättigten Fettsäuren hat es zellregenerierende und zellschützende Wirkungen. Darüber hinaus verlangsamt es den Hautalterungsprozess und regt den Stoffwechsel der Haut an. Durch seinen hohen Gehalt an Stearidonsäure ist es auch ideal für unreine Haut mit Neigung zu Akne und entzündlichen Hauterkrankungen. Die entzündungshemmenden Eigenschaften des Öls beruhigen vor allem empfindliche Haut wirksam. Johannisbeersamenöl kann auch gegen Hautirritationen eingesetzt werden.
Sanddornsamenöl
Sanddornsamenöl enthält mehr ungesättigte Fettsäuren als Öl aus dem Fruchtfleisch und wirkt dadurch heilend auf die Haut, reguliert die Zellatmung und fördert die Zellerneuerung. Das Öl eignet sich gut zur Pflege von trockener, schuppiger und unreiner Haut.
Holundersamenöl
Aufgrund des hohen Anteils an α-Linolensäure und Phytosterinen wirkt Holundersamenöl entzündungshemmend und beruhigend und ist daher besonders für empfindliche, neurodermitische und unreine Haut geeignet. Dank seines hohen Anteils an ungesättigten Fettsäuren ist es ein leichtes Öl mit niedrigem Schmelzpunkt, das die Haut nicht schwer belastet. Das Öl hinterlässt keinen Fettfilm und bildet somit nicht filmbildende Emulsionen, die sich gut zur Pflege fettiger und unreiner Haut eignen. Die Hautoberfläche wird durch das Öl geschützt und gestärkt, sie wird weich und elastisch.
Traubenkernöl
Traubenkernöl wird schnell von der Haut aufgenommen und macht das Bindegewebe fester und die Haut elastischer. Das Öl sorgt für ein optimales Hautbild, ohne einen Fettfilm zu hinterlassen. Mit seinen regenerierenden, zellmembranschützenden und feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften wirkt es dem Hautalterungsprozess entgegen. Traubenkernöl eignet sich daher sehr gut für Mischhaut, fettige und empfindliche Haut. Aufgrund seiner feuchtigkeitsspendenden und lipogenen Wirkung können auch trockene und rissige Haut mit Traubenkernöl behandelt werden.
Aloe Vera Saft
Das Aloe Vera Gel ist der ideale Durstlöscher für trockene Haut. Die Feuchtigkeit dringt tief in die Hornschicht ein und wird dort gespeichert. Sie befeuchtet nicht nur die trockene Haut, der Saft versorgt sie auch mit wertvollen Antioxidantien, Vitamin C und Vitamin E sowie Beta-Carotin. Trockenheitsfältchen werden durch die Feuchtigkeitszugabe reduziert. Die kombinierte Wirkung der Inhaltsstoffe der Aloe Vera unterstützt den Stoffwechsel der Hautzellen, sodass unterstützende Kollagen- und Elastinfasern gebildet werden. Reife Haut wird so nach einer Weile immer straffer und fester.
Mucopolysaccharide helfen Feuchtigkeit in der Haut zu binden. Aloe stimuliert die Fibroblasten, die die Kollagen- und Elastinfasern produzieren, wodurch die Haut elastischer wird und weniger Falten wirft. Sie hat auch eine kohäsive Wirkung auf die oberflächlichen, schuppigen Epidermiszellen, indem sie diese miteinander verkleben lässt, was die Haut weicher macht. Die Aminosäuren machen auch verhärtete Hautzellen weicher, und Zink wirkt adstringierend auf enge Poren. Der Aloe Saft kann auch bei der Pflege von Aknehaut zum Einsatz kommen.
Glycerin
Glycerin hat eine sehr feuchtigkeitsspendende Wirkung auf die Haut und erhöht ihre Elastizität. Dank seiner Fähigkeit, Wasser zu binden, hat Glyzerin eine stabilisierende Wirkung auf eine Emulsion und verbessert deren Konsistenz.
Ätherisches Lavendelöl
Das in Lavendelöl in großen Mengen enthaltene Linalool hat eine entzündungshemmende und desinfizierende Wirkung auf die Haut und beugt so Unreinheiten vor. Es unterstützt auch die Abheilung von roten Pickelstreifen. Lavendelöl kann auch bei ernsteren Hautkrankheiten wie Psoriasis helfen, indem es die weitere Ausbreitung von Schuppenflechten verhindert. Im Allgemeinen erneuert ätherisches Lavendelöl die Hautzellen und beschleunigt den Heilungsprozess der Haut. Es kann auch bei Verbrennungen und Sonnenbrand eingesetzt werden. Ätherisches Lavendelöl ist für alle Hauttypen geeignet.
Hier findest du weitere ätherische Öle.
Anwendung und Haltbarkeit

- Das Aloe Vera Gesichtsgel kann zur Gesichtspflege verwendet werden.
- Dazu einfach nach der Reinigung morgens und abends.
- Bestenfalls nach der Verwendung eines Toners, das Gel auf das Gesicht auftragen.
- Anschließend wie gewohnt eine Tages- oder Nachtcreme verwenden.
Das Aloe Vera Gesichtsgel ist im Fall von frisch verwendeter Aloe Vera maximal 2 Wochen haltbar. Sollte dafür aber im Kühlschrank gelagert werden. Bei gekaufter Aloe Vera achtet auf das angegebene Verfallsdatum.
Aloe Vera Gesichtsgel Rezept
Rezeptangaben*
- 5 TL Avocadoöl
- 120 ml Aloe Vera Saft
- 2 1/2 TL Glycerin
- 15 Tropfen ätherisches Lavendelöl
Zubehör
- Stabmixer/Milchschäume
- Pumpspender
Zubereitung
- Alle Zutaten miteinander vermischen.
- Dann die Mischung in den Pumpspender oder Gefäß deiner Wahl geben und im Kühlschrank aufbewahren.
- Vor dem Benutzen gut durchschütteln.
Haftung: Alle angegeben Wirkungsweisen dienen lediglich zur Information und ersetzen keinen Arztbesuch. Es wird keine Garantie zur Wirkungsweise und zur Verträglichkeit der Rohstoffe und dem Endprodukt übernommen. Die Herstellung und Anwendung geschieht auf eigene Gefahr und Verantwortung.
No Comments