- Botanischer Name: Canarium luzonicum
- Pflanzenteil: Harz
- Herstellverfahren: Dampfdestillation
- Duft: Erdig, würzig, hell, waldig, zitronig
- Kosmetische Verwendung: Reife, trockene und fettige Haut.
Der Begriff Elemi bezeichnet sowohl einen Baum sowie das gewonnene Harz. Der Elemi-Baum stammt aus den Philippinen und dessen benachbarten Ländern. Er ist mit Weihrauch und Myrrhe verwandt und gehört zur Familie den Balsambaumgewächse.
Aus dem Harz des Elemi-Baums wird durch Dampfdestillation das hellgelbe Öl gewonnen. Man gewinnt aus etwa 5 Kilogramm Harz 1 Liter ätherisches Öl.
Elemiöl fördert die Kollagenbildung und Zellerneuerung und eignet sich daher ideal für reife, sonnengeschädigte und trockene Haut. Zudem reguliert es fettige Haut.
Das Öl sollte nur in verdünnter Form (< 1 %) aufgetragen werden.