- Botanischer Name: Daucus Carota
- Pflanzenteil: Getrocknete Samen
- Herstellverfahren: Dampfdestillation
- Duft: Mild, süßlich, pfeffrig
- Kosmetische Verwendung: Reife, trockene, unreine Haut, Akne.
Die Karotte ist eine krautige Pflanze, die nur 2 Jahre alt wird. Üblicherweise wird nur die Wurzel verwendet. Nach Tomaten sind Karotten in der EU das am meisten angebauteste Gemüse. Die Karotte gehört der Familie der Doldenblütler an und ist eigentlich eine zweijährige Pflanze, die jedoch nur einjährig kultiviert wird.
Karottensamenöl wird durch Wasserdampfdestillation der getrockneten Samen gewonnen. Das Öl hat eine gelb-braune Färbung. 60 – 100 Kilogramm ergeben 1 Liter Öl.
Karottensamenöl hat eine beachtliche heilende Wirkung. Das Öl ist in vielen herkömmlichen Kosmetikartikeln enthalten. Es versorgt müde und fahle Haut mit Feuchtigkeit, es strafft, vitalisiert und verjüngt. Dank seiner blutreinigenden Eigenschaft, reguliert es zudem Problemhaut und eignet sich daher gut für die Pflege bei Akne.