Ätherisches Basilikumöl

Ätherisches Basilikumöl
  • Botanischer Name: Ocimum basilicum
  • Pflanzenteil: Blätter und blühende Triebspitzen
  • Herstellverfahren: Dampfdestillation
  • Duft: Kräftig und intensiv, balsamisch, frisch-süß, leicht und würzig.
  • Kosmetische Verwendung: Akne, Mitesser, reife Haut.
  • Passt zu: Angelika, Bergamotte, Geranie, Lavendel, Linaloeholz, Muskatellersalbei, Patschuli, Rosmarin, Wacholder, Ysop, Zypresse.

Stammpflanze

Das Basilikum gehört der Familie der Lippenblütler an und blüht hauptsächlich von Juni bis September. Basilikum ist heimisch im tropischen und subtropischen Asien. Kultiviert wird die Pflanze auch in den gemäßigten Breiten in Gewächshäusern. Auf den Komoren und La Réunion wird aus dem dort heimischen Basilikum ein ätherisches Öl gewonnen, das einen hohen Estragolgehalt hat. Dieses wirkt ausgleichend sowie krampflösend.

Gewinnung von ätherischem Basilikumöl

Durch Wasserdampfdestillation wird aus den Blätter und blühenden Triebspitzen ätherisches Basilikumöl gewonnen. Die Farbe des Öls ist klar bis hellgelb. 500 – 1000 Kilogram der blühende Pflanze ergibt 1 Liter ätherisches Öl.

Kosmetische Verwendung von ätherischem Basilikumöl

Ätherisches Basilikumöl kräftigt und erfrischt die Haut und wirkt sich positiv auf die Hautgesundheit aus. Es wirkt stark durchblutungsfördernd, was wiederum die Zellerneuerung anregt und somit die Verjüngung der Haut unterstützt. Es wirkt zudem entzündungshemmend und stark antibakteriell, weshalb es sich hervorragend für die Behandlung von Akne und Mitessern eignet.